Kim Collmer - Behind the Curtain  

 
Anchor Link  Deutscher Text

directors lounge monthly screenings

kim collmer
behind the curtain

Thursday, 27 February 2020
21:00
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin-Mitte

Animation and "real film" come together almost seamlessly in the work of Kim Collmer, connecting creative fantasy with space and place. The artist who lives in Köln was born in Seattle. She studied Art History and German in Washington and Sculpture and Animation in Chicago. She works with video, installation, and painting/collage. For her films, she uses an amazing variety of materials both in front of the camera as in her editing process. Stop motion, object animation, animated cartoon and found footage are to be named as techniques that Collmer has used, and which sometimes are used together. Even when shooting digital video, her images show the sensitivity and language of a filmmaker.

Her pictures often have a dreamy quality ("Mercury Moon" and "Stars of the Lid") that seem to be influenced by early science fiction films, when there still was a hallucinatory quality to science fiction. When using object animation, the artist uses simple materials, which she transforms into glossy, fluorescent and radiant worlds. In opposition to this world of pure imagination which Collmer creates in some of her films, or maybe as a compliment, there appears another strand of video work concerned with place, connection, and belonging. The motifs of a small house, rooms or surfaces of the city seem to have autobiographic references, with the larger connotation of dwelling as a metaphor for (human) being. "Head Room" (2011) starts with a quote of Marcel Proust about the memory of his limbs in rooms he was sleeping in before. Subsequently in the film, the artist is drawing animations according to oral memories of place by members of her own family.

"Conquering Place" (2018) is a short essay about American-German interrelations during the time of the Cold War and German division when not only American military personal but their families were based in Germany. The video, which is made with found footage from the last century and recent photographs of abandoned or reused army homes, creates a "dream capsule marking the end of this era." With her latest film "Too Big To See" (2019) Kim Collmer brings together the dream-like qualities of her earlier animations with found footage, and her own footage. And her futuristic vision of a world at large meets a vision of (ecological) conscience, that still needs to find fulfillment.

Kim Collmer will present her work personally and join us for Q&A. Curated by Klaus W. Eisenlohr

Artist Link:
http://www.kimcollmer.com

Links:
Z-Bar - http://www.z-bar.de/
Directors Lounge - http://directorslounge.net

Back Back

Almost There

Almost There  

I before not I

I before not I  

Berlin Skin

Berlin Skin  

Conquering Place

Conquering Place  

Conquering Place

Conquering Place  

Der dicke Heinrich

Der dicke Heinrich  

Head Room

Head Room  

Mercury Moon

Mercury Moon  

Silver Seeds

Silver Seeds  

Warm Jets

Warm Jets  

The Conversation

The Conversation  

video and film stills by Kim Collmer


 
Anchor Link  English Text

directors lounge monthly screenings

Kim Collmer
Behind the Curtain

Donnerstag, 27. Februar 2020
21:00
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin-Mitte

Behind the Curtain - Hinter dem Vorhang

Animation und “Realfilm" verbinden sich bruchlos im Werk von Kim Collmer, die einerseits fantastische Visionen erschafft, andererseits Filme mit konkreten Orten und Räumen verbindet. Die Künstlerin, die in Köln lebt und arbeitet, wurde in Seattle geboren und lebte auch mehrere Jahre in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte und Deutsch in Washington, sowie Skulptur und Animation in Chicago. Ihr künstlerischen Medien sind Video, Installation und Malerei/Collage. In ihren Filmen benutzt sie eine erstaunliche Bandbreite an Materialien, sowohl vor der Kamera als auch in ihren Schnittmontagen. Stop Motion, Objekt-Animation, Zeichentrick und Found Footage sind einige der zu nennenden Techniken, die Collmer zum Teil auch überschneidend in ihrer Filmsprache nutzt. Auch wenn sie heute digitales Video dreht, zeigt sich eine Sensibilität und Sprache, die sie aus der Arbeit mit analogen Film gewonnen hat.

Ihr Bilder haben oft eine traumhafte Qualität ("Mercury Moon" and "Stars of the Lid"), die von frühen Science Fiction-Filmen beeinflusst zu sein scheint, aus einer Zeit, als Science Fiction noch psychedelische Qualitäten hatte. Bei Objektanimationen benutzt die Künstlerin sehr einfache Materialien, mit denen sie glänzende, fluoreszente und leuchtende Welten erschafft. Im Gegensatz zu dieser Weit reiner Imagination, oder vielleicht auch komplementär dazu, gibt es eine Linie von Videoarbeiten, die sich mit Orten, ihren Verknüpfungen und mit Zugehörigkeit beschäftigen. Die Motive ein kleines Hauses, Räume oder Stadt-Oberflächen scheinen autobiografische Bezüge zu ziehen, verknüpft mit der weitergehenden Bedeutung Behausung als einer Metapher für (menschliches) Sein. "Head Room" (2011) beginnt mit einem Zitat von Marcel Proust über die Erinnerung seiner Gliedmassen an Räume, in denen er zuvor geschlafen hat. Darauf folgend zeichnet die Künstlerin Animationen, die den mündlichen Erinnerungen an die eigenen Zimmer von Familienmitgliedern nachempfunden sind.

"Conquering Place" (2018) ist ein kurzer Filmessay über deutsch-amerikanische Wechselbeziehung zu Zeiten des Kalten Krieges und der deutschen Teilung, als nicht nur eine große Anzahl amerikanischen Militärs, sondern auch deren Familien in Deutschland lebten. Das Video, das mit Found Footage aus dem letzten Jahrhundert und mit jüngsten Fotos der Künstlerin von verlassenen und wiederverwendeten Armeewohnvierteln arbeitet, erzeugt eine Art "Traumkapsel" die das Ende einer ganzen Ära beschreibt. Mit ihrem neuesten Film "Too Big To See" (2019) verbindet Kim Collmer die traumartigen Qualitäten ihrer frühen Filme mit Found Footage und mit ihren eigenen digitalen Aufnahmen. Ihre utopischen Zukunftsbilder eigener Welten treffen so auf die Vision eines (ökologischen) Bewusstseins, das noch immer auf Erfüllung wartet.

Kim Collmer wird ihre Filme persönlich präsentieren und sie nach der Vorstellung zur Diskussion stellen. Kuratiert von Klaus W. Eisenlohr.

Artist Link:
http://www.kimcollmer.com

Links:
Z-Bar - http://www.z-bar.de/
Directors Lounge - http://directorslounge.net


Back Back

 Directors Lounge