Seppo Renvall Flyer  

 
Anchor Link  Deutscher Text

directors lounge monthly screening series at z-bar

seppo renvall
times, songs and material

16mm films and video

Thursday, 24 March 2011
21:00
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin-Mitte

"Never very good technical quality", "no sharp image", "no tripod", "everything kind of shaky", "mainly things that are not interesting", "no story", "no one idea" — when reading these quotes from Seppo Renvall on his own films, one could think he is practising some kind of anti-aesthetic, and on a superficial glimpse on his work, currently on show in an exhibition at Suomesta Galeria in Berlin, some people could even find proof to this idea. However, on closer look, his work does not fit any anti-aesthetic position, as Seppo Renvall does not want to cause offence or a scandal. Rather, his "negativity" is set against the grand gestures that predominate media, and the superlatives "most", "best" and "highest" required by the art scene. Theodor Adorno uses the term "negativity" in conjunction with resistance and connected with a countenance that does not allow reconciliation with the power, or the "wrong" social situation. Since then, times have changed and this society may not any more require a "life in alert" (Walter Benjamin) but now urges a life in agitation. Seppo's negativity seems to be more gentle, and seems to function more as a shield or as subversion against that constant state of arousal the media and the art world expect from the arts and the artists.

"If something interesting is happening, I possibly decide to shoot in the opposite direction", and often he finds something more subtle, more telling than the spectacle ahead. His sympathy goes to the little things in life, or maybe I should say: empathy. His films thus carry his empathy to the small situations in daily life. As a consequence, part of his work is made of home movies showing scenes with friends, family life, children and travel, shot and shown on 16mm.

The themes of his other films are quite divers but still connected with daily life, even if they seem to embrace the spectacle, like "Nonstoppampam". In this (in original) 3-channel work, an array of gunshots is fired in rapid succession. We possibly need to know the fact that these people shoot with a real gun for the first time in their life in order to see, what S. Renvall was mainly interested in: the awes, the hesitation, the threat and the surprise on the recoil forces reflected on their faces and in the gestures of people who enact "for real" something that is constantly happening on the TV-screen by protagonists we sympathise with. In the film "Iris and Nalle" (world premiere), a couple on a stage prepares for a S/M show, but "nothing happens". Seppo lets his audience linger in a state of expectation, while the gestures between man and woman are possibly more telling about their relation and the situation of being on stage than when watching the "real act".

Even when using found footage, or photographs from a book like in "The Price of Our Liberty", Seppo is interested in ordinary people. Giving a 1/25 of a second for each portrait of soldiers killed in action during the winter war 1939-40 (Finland against the Sowjet Union), depicted in a book of war heroes, thus making them superimpose on each other while each of them still remains visible, may newly rise the question of the price of such event. (The war is considered to have been a unifier after a time when Finland was divided between "white" and "red" factions.) More contemporary, "Drum Zymphony" shows architecture models, both virtual and 3-D, all of which represent built urban environment in Helsinki in the past decade, while playing on the sound track a composition made from live street recordings in Helsinki. The film, which makes the architecture models appear almost alive, still speaks about the discrepancy between the urban developments of the fastest growing city in Western Europe and the marginalised culture of street musicians, left outside in the cold. "Exotique" and "Yötähteni" talk about spaces of in-between, between light and shadow, night and day, unconscious and waking. Combined with the music of Aslak Christianson and others, many of these films, mostly edited on video, become songs, rhapsodies of life and a strong subversion of the mirror, which the TV screen seems to be for us.

Curated by Klaus W. Eisenlohr
With support from Suomesta Galerie, Berlin

Programme:
16mm
Home Movies part 4 1996 2:00
Home Movies parts 1-3 1996 7:00
Private Area 1996 3:49

Video
The Price Of Our Liberty 1990 08:09
Warm Front 2002 5:24
Iris And Nalle 1996 2:53
Planet Earth Encyclopedia 1995 6:13
Dancing Shortly 1993 1:13
Exotique 2009 09:57
Dancing Shortly II 1994 2:45
Drum Zymphony 2004 21:15
Nonstop PamPam 1992 4:20
Yötähteni 2002 2:30

Artist's Links:
Seppo Renvall at FixC

Press Links:
Suomesta Galeria
Z-Bar - http://www.z-bar.de/
Directors Lounge Magazine
http://www.directorslounge.net

Back Back

Seppo Renvall Filmstill

Nonstoppampam

Seppo Renvall Filmstill Dancing Shortly 2

Dancing Shortly 2

Seppo Renvall Filmstill Dancing Shortly

Dancing Shortly

Seppo Renvall Filmstill Drum Zymphony

Drum Zymphony

Seppo Renvall Filmstill Exotique

Exotique

Seppo Renvall Filmstill Greetings to Mumm

Greetings to Mum

video stills © Seppo Renvall


 
Anchor Link  English Text

directors lounge monthly screening series at z-bar

seppo renvall
times, songs and material

16mm films and video

Donnerstag, 24.03.2011
21:00
Z-Bar
Bergstraße 2
10115 Berlin-Mitte

Times, Songs and Material
Zeiten, Songs und Material

“Nie wirklich gute technische Qualität", “kein scharfes Bild", “kein Stativ", “keine singuläre Idee" — wenn man diese Notizen zu seinen eigenen Filmen liest, könnte man denken, Seppo Renvall praktiziert eine Art Anti-Ästhetik. Und wenn man nur kurz in die derzeitige Ausstellung seiner Werke in die Galerie Suomesta schaut, könnte man dies womöglich bestätigt finden. Schauen wir jedoch genauer hin, merkt man, dass seine Arbeiten keine Anti-Ästhetik verkörpern, keine Skandale sollen hier provoziert werden. Stattdessen ist des Künstlers “Negativität" gegen die große Geste gerichtet, die die Medien dominiert, und gegen die Superlativen des "Meisten", der “Besten" und des “Höchsten", die von der Kunstszene erwartet werden. Theodor W. Adorno benutzte den Ausdruck Negativität im Zusammenhang mit (künstlerischem) Widerstand und mit einer Haltung, die Versöhnung mit dem Bestehenden, d.h. der Affirmation mit Machtverstrickung oder mit dem “Falschen" nicht erlaubt. Seitdem haben sich die Zeiten geändert, diese Gesellschaft erfordert nicht mehr ein Leben in Alarmbereitschaft (W. Benjamin), sondern forciert ein Leben in Aufregung. Seppos Negativität erscheint daher sanfter, scheint eher als Schutzschild zu wirken, oder als Subversion gegen die ständige Erregung, die sowohl die Medien als auch die Kunstwelt von Kunst und Künstlern erwartet.

“Wenn etwas besonders Interessantes passiert, entscheide ich mich vielleicht in die entgegengesetzte Richtung zu filmen", und hier findet Seppo häufig etwas Sprechenderes als das Spektakel, das sich vor ihm entfaltet. Seine Sympathie gilt den unbedeutenden Dingen, oder vielleicht sollte ich sagen, Empathie. Seine Filme tragen seine Empathie mit den “kleinen" Situationen im Leben. In logischer Konsequenz besteht ein Teil seiner Arbeit aus “Homemovies", welche Freunde, Familienleben, Kinder und Reisen zeigen, gedreht und präsentiert auf 16mm.

Die Themen seiner Filme sind auch dann verknüpft mit dem täglichen Leben, wenn sie das “Spektakel" umfassen, wie bei “Nonstoppampam". In diesem (im Original) 3-channel Video werden in schneller Reihenfolge Pistolenschüsse abgefeuert. Vielleicht müssen wir wissen, dass die gefilmten Leute zum ersten Mal im Leben mit einer echten Waffe schießen, um zu sehen, in was S. Renvall am meisten interessiert war: das Staunen, das Zögern, den Zwang und die Überraschung über den Rückschlag, die sich in den Gesten und in den Gesichtern derjenigen spiegeln, die hier “in echt" etwas ausführen, was uns sonst von den Protagonisten, mit denen wir sympathisieren, im Fernsehen täglich vorgespielt wird. Im Film “Iris and Nalle" (Welt Premiere) andererseits bereitet sich ein Pärchen auf einer Bühne auf eine S/M-Show vor, aber “es passiert nichts". Seppo läßt sein Publikum in der unerfüllten Erwartung verweilen, während die Gesten zwischen Mann und Frau vielleicht mehr über die Beziehung und über die Bühnensituation aussagen, als der “wirkliche" Akt es könnte.

Selbst wenn er Found Footage benutzt, oder Photographien aus einem Buch, wie bei “The Price of Our Freedom", ist Seppo an den kleinen Leuten interessiert. Indem er jedem abgebildetem, im Winter 1939/40 gefallenen Soldaten ein 1/25 einer Sekunde gibt — abgebildet in einem Buch über die “Helden" des Krieges gegen die Sowjetunion — und sie dadurch sowohl ineinanderblendet, als auch jedes Gesicht sichtbar bleibt, stellt der Künstler die Frage nach dem Preis für dieses Ereignis neu; (der Krieg wird als nationenbildend angesehen, nach einer Zeit in der Finnland gespalten war in weiße und rote Bürgerkriegsfraktionen.) Dagegen zeitgenössischer, zeigt “Drum Zymphony" sowohl virtuelle als auch dreidimensionale Architekturmodelle von im letzten Jahrzehnt in Helsinki gebauter Architektur, während er auf dem Soundtrack eine Komposition aus Straßenmusik-Aufnahmen aus Helsinki spielt. Der Film, der die Architekturmodelle geradezu zum Leben erweckt, spricht auch von dem Widerspruch zwischen der urbanen Entwicklung der am schnellsten wachsenden Metropole Westeuropas und der marginalisierten Kultur der Straßenmusiker, die in der Kälte bleiben. “Exotique" und “Yötähteni" erzählen von Zwischenräumen, zwischen Licht und Schatten, Tag und Nacht, Unbewußtem und Wachem. In Kombination mit der Musik von Aslak Christianson und anderen Musikern, werden viele der Filme (Super-8 und 16mm), die zumeist auf Video geschnitten sind, zu Liedern über das Leben, zu Rhapsodien, und zur Kritik des allgegenwärtigen Spiegels des Lebens, den das Fernsehen für uns geworden ist.

Kuratiert von Klaus W. Eisenlohr
Mit Unterstützung der Suomesta Galerie, Berlin

Programm:
16mm
Home Movies part 4 1996 2:00
Home Movies parts 1-3 1996 7:00
Private Area 1996 3:49

Video
The Price Of Our Liberty 1990 08:09
Warm Front 2002 5:24
Iris And Nalle 1996 2:53
Planet Earth Encyclopedia 1995 6:13
Dancing Shortly 1993 1:13
Exotique 2009 09:57
Dancing Shortly II 1994 2:45
Drum Zymphony 2004 21:15
Nonstop PamPam 1992 4:20
Yötähteni 2002 2:30

Artist's Links:
Seppo Renvall at FixC

Press Links:
Suomesta Galeria
Z-Bar - http://www.z-bar.de/
Directors Lounge Magazine
http://www.directorslounge.net

Back Back

 Directors Lounge